Geld verdienen als Let’s Player

Bevor ich dir etwas weiter unten extrem nützliche Tipps gebe, die man wahrscheinlich sonst nirgendwo findet, erstmal etwas allgemeines zum Thema Let’s Plays (LP). Natürlich kannst du auch weiter nach unten scrollen, wenn du es nicht erwarten kannst.
Jeder heranwachsende Teenager kennt inzwischen Gronkh, Sarazar, Dner und PietSmiet. Diese YouTube Größen genießen inzwischen regelrechten Prominentenstatus unter den Jugendlichen und werden zu einigen medienwirksamen Events eingeladen. Inzwischen haben es einige von ihnen(Dner und Sarazar) sogar zur diesjährigen TV Total Wok WM 2015 geschafft.
Mit momentan 3,5 Millionen Abonnenten steht Gronkh an der Spitze der deutschen YouTube Kanäle. Groß geworden ist Gronkh durch Minecraft – ein unglaublich großer Markt, nach wie vor. Des Weiteren war er der erste , der das Prinzip des Let’s Plays – also das Kommentieren eines Videospiels während man es durchspielt, nach Deutschland gebracht hat. Im englischsprachigen Bereich war dies nichts neues und bereits vom größten Youtuber der Welt – Pewdiepie – dem Schweden Felix Kjellberg etabliert worden. Pewdiepie hat inzwischen knapp 38 Millionen Abonnenten und hat im letzten Jahr schlappe 7 Millionen Euro verdient. Schlagzeilen wie diese lassen den LP Markt praktisch explodieren und jeden Tag sprießen neue LPler wie Pilze aus dem Boden, die in die Fußstapfen von Pewdiepie treten wollen. Doch lohnt es sich immer noch sich in diesen übersättigten Markt zu stürzen? Ja , tut es. Wenn man die vorhandenen Lücken kennt…

So fühlt sich Pewdiepie wenn ihn Hater beschimpfen
So fühlt sich Pewdiepie wenn ihn Hater beschimpfen

Wie viel verdienen Let’s Player?

Inzwischen gibt es einige große Let’s Player in Deutschland, die tatsächlich vom „Spiele spielen“ leben können – und das sehr gut. Wie viel Gronkh , mit bürgerlichem Namen Erik Range, genau verdient, lässt sich schwer sagen, da das tatsächliche Einkommen wie bereits in unserem Twitch Artikel von den verschiedenen Monetarisierungsarten abhängig ist. Gronkh setzt hauptsächlich auf YouTube Ads, denn ich kann mich nicht erinnern, dass er je für etwas direkt geworben hat. Das ist ihm natürlich hochanzurechnen, da es unterstreicht, dass das Ganze für ihn wirklich nur hauptsächlich Spaß ist und seine Interessen nicht im Kommerz liegen. Gerade deshalb ist er wahrscheinlich auch so beliebt und für einige sogar eine Vaterfigur.

Aber – auf zockefeller.de soll es nicht nur um moralische, sondern natürlich auch um wirtschaftliche Aspekte gehen. Im Folgenden betrachte ich das mal aus der kommerziellen Perspektive.

Wer mehr von meinen Artikeln liest, weiß bereits, dass ich nicht viel von Ads halte. Die meisten nutzen AdBlocker und sind von den Werbeeinblendungen nur genervt. Wenn ich mich auf ein Let’s Play freue, will ich nicht noch 2 Minuten lang die Hampelmänner von der Check24 Werbung sehen müssen. Und wer von den Schülern, die sich gerade noch schnell ein Ben & Jerrys gegönnt haben, wird nach dieser Werbeeinblendung sofort seine KFZ Versicherung im Netz vergleichen wollen. Richtig, keiner. Die Ads sind selten wirklich zielgerichtet und funktionieren eher nach dem „die Masse machts“ Prinzip. Aber das kann dem YouTuber, der die Banner einblenden lässt, eh egal sein.

Des Weiteren ist der Verdienst durch YouTube Ads gar nicht so hoch, wie viele denken. Das hat Gronkh auch schon selber in einem Interview gesagt. 1 Millionen Views entsprechen ungefähr 1000€. Das ist aber immer von der Qualität der Ads (welcher Advertiser sieht diesen Kanal als passend an, etc..) abhängig. Das rechtliche Thema lass ich jetzt mal ganz außen vor, denn wenn man Werbeeinblendungen bei Gameplay Videos schaltet, braucht man normalerweise die Einwilligung des Spieleherstellers, aber dem Thema wird wie bereits erwähnt nochmal ein eigener Artikel gewidmet.

Laut verschiedener theoretischer Berechnungen im Netz und angeblich eigener Aussagen liegt Gronkhs Verdienst im Jahr ungefähr bei etwas über 120 000 €. Natürlich ist das ein großer Haufen Asche und für viele ein absoluter Traum. Das möchte ich auch gar nicht in Frage stellen.
Doch, wenn ich euch sage , dass das für die Reichweite, die Gronkh hat , nicht wirklich viel ist, würdet ihr mir einen Vogel zeigen?

Um das zu verstehen, müssen wir uns kurz einen anderen Bereich auf YouTube anschauen: Die Fitness Youtuber.
In der Fitness Szene wird gerne das Rad immer wieder neu erfunden, und das Thema Muskelaufbau und Fettreduktion sehr gerne verkompliziert. Immer wieder werden neue Nahrungsergänzungsmittel sowie Fat Burner getestet und empfohlen. Des Weiteren hat nahezu jeder Fitness Youtuber sein eigenes Fitness Programm. Solche Programme beinhalten meist einen Trainings- und Ernährungsplan sowie teilweise Unterstützung durch Videos in speziellen Mitgliederbereichen auf den eigens für das Programm erstellte Webseiten. Ähnliche Programme, mit denen ihr 80kg in 3 Tagen abnehmen könnt, solltet ihr bereits aus der TV-Werbung kennen.

kreatin
9000 Videos zu Kreatin

Lange Rede , kurzer Sinn. Die Fitness Kanäle sind nahezu immer auf Verkauf abgestimmt, sei es Affiliate Marketing, Sponsoring oder eben die eigenen Fitness Programme. Letztere haben dabei das größte Gewinnpotential. Ein sehr bekannter Fitness Youtuber ist Karl Ess, der mit 350 000 Abonnenten der größte Fitness Youtuber im deutschen Raum ist. Im Vergleich zu Gronkh wirkt das natürlich nicht allzu beeindruckend, ist es ja gerade mal ein Zehntel. Aber jetzt haltet euch fest: Karl fährt einen Ferrari F12 und macht nach eigenen Angaben um die 800 000€ im Monat. Natürlich darf man seine 700 000 Facebook Fans nicht vernachlässigen, aber trotzdem erreicht er nicht im entferntesten die Reichweite von Gronkh (welcher übrigens auch 1 Millionen Facebook Likes hat). Den größten Anteil an Karls Profit hat sein eigenes Trainings- und Ernährungsprogramm – das 360 Grad Paket, welches er das ein oder andere Mal in seinen Videos erwähnt…

Und jetzt stellt euch vor Gronkh hätte sein eigenes Fitness Programm.

Nein, jetzt mal Spaß beiseite. Was ich damit sagen will, ist dass man nicht nach bloßen Zahlen gehen kann und Erfolg im Internet von vielen Faktoren abhängig ist. Karl Ess ist kommerziell gesehen das genaue Gegenteil von Gronkh und hat sein komplettes Internet Dasein auf Profit ausgelegt und hat einfach Ahnung vom Marketing und wie man die Dinge richtig verkauft. Sicherlich ist das einigen zu viel und moralisch nicht vertretbar. Aber wie weit jeder gehen möchte um das Konto zu füllen , muss jeder für sich selbst entscheiden. Dies soll einfach nur verdeutlichen, was mit dem Werkzeug YouTube so möglich ist. Soweit ich weiß , gibt es noch keinen Karl Ess der Gaming Szene.

Der Kuchen ist groß und wahrscheinlich noch einige Stückchen übrig, an die sich noch keiner rangewagt hat.
Ja ich weiß was ihr denkt: „Nun erzähl uns doch endlich von diesen Lücken bei YouTube!“. Geduldet euch noch einen Moment – es geht gleich los.

Achtung, Real Talk…

So, jetzt reden wir doch mal etwas Klartext. Wenn du das hier liest, bist du wahrscheinlich schon Let’s Player oder hast vor einer zu werden. Jetzt mal ganz ehrlich..von Mann zu Mann..oder von Mann zu Frau. Ich weiß , du machst ja alles nur aus Spaß an der Freude und Let’s Playen ist dein Hobby, etc..Aber tief im Inneren hast du doch sicherlich den Traum mal genau so wie Gronkh und co. davon leben zu können, oder zumindest mal von einem Hersteller ein Headset zum Testen zu bekommen. Oder vielleicht auf der Gamescom mal ein Interview zu geben. Stimmts? Sei ehrlich 😉

Aber die Realität ist härter und du hast es dir wahrscheinlich etwas zu einfach vorgestellt. Du lädst jeden Tag 5 neue Witcher 3 Videos hoch, machst Thumbnails, postest in Facebook Gruppen und keine Sau interessiert es. Du knüppelst dich durch jeden verdammten Quest und es fällt dir von mal zu mal schwerer noch irgendwas zu dem Spielgeschehen kommentieren. Denn was viele nicht wissen: Let’s Plays zu produzieren ist Arbeit. Schneiden,Vertonen,Hochladen,etc…
Deine Videos haben im Durchschnitt 5 Aufrufe, von denen 4 von dir sind und 1 von deiner Oma. Aus Frust hast du dir 500 Abos gekauft, von denen scheinbar alle aus den Philippinen stammen , und zusätzlich noch 5000 Views was sich aber nur auf ein Video verteilen ließ. Doch niemand kommentiert. Du fühlst dich allein und willst es eigentlich lassen. Wie kriegt man verdammt nochmal Abonnenten?

Sorry, wenn das jetzt etwas hart rüberkam, aber so wird die Lets Play Karriere für viele bisher aussehen. Wenn das nicht auf dich zu trifft und du mehr als 1000 echte Abos hast: Gratulation, du bist aus dem Gröbsten raus. Der Rest kommt von allein.

Der Markt ist extrem übersättigt und die Leute zu erreichen ist sehr schwer geworden. Gerade für Leute, die sich noch nie mit Marketingkanälen auseinander gesetzt haben, ist es schier unmöglich wirklich organisch Abonnenten zu bekommen. Organisch bedeutet, dass ihr auf natürliche Art und Weise gefunden und für gut befunden wurdet. Ehe ihr bei den großen Spielen wie Minecraft oder Witcher 3 überhaupt akzeptable Positionen in den Youtube Suchergebnissen erreicht, kann locker ein halbes Jahr vergehen. Vorausgesetzt ihr habt Interaktion unter euren Videos, d.h. viele Kommentare und viele Likes – von echten Leuten. Denkt ihr Google a.k.a Skynet kann nicht zwischen echten und gekauften Likes unterscheiden? 2 echte Zuschauer , die kommentieren und liken sind mehr wert , als 200 Fake Likes. Mit gekauften Likes lauft ihr eher Gefahr, einfach so gebannt zu werden. Passiert öfter, als man denkt. Außerdem sind die Zuschauer nicht dumm. Die merken sofort , wenn das Verhältnis nicht stimmt.

view_kauf
Das sieht sehr realistisch aus…

Doch wie bekomme ich Interaktion, wenn mich keiner findet? Viele denken, einfach Videos hochladen reicht. Doch dem ist nicht so. Was meint ihr wie viele exzellente Lets Player da draußen sind, welche locker als Voice Actor arbeiten könnten, die aber keiner findet. Das Schlüsselwort lautet Traffickanäle aufbauen (Traffic = Besucher). Dazu gehören Twitter, Facebook, Google+,Foren,etc.. In den nächsten Wochen werde ich verschiedene Artikel veröffentlichen, die euch erklären wie ihr eine richtige Internetpräsenz aufbaut. Stellt also sicher, dass ihr diese Seite auf dem Radar habt und euch gut irgendwo sichert 😉

Doch nun endlich zum Thema „Großer Kuchen und die übriggebliebenen Stückchen“. Was ist , wenn ich euch sage, dass ihr gar nicht so viel Werbung betreiben müsst, wenn ihr das Youtube Business von einer etwas anderen Seite angeht und nicht Teil 1-73 von Batman Arkham Knight hochladet.

Wie steche ich bei Youtube aus der Masse heraus?

Um im Internet Marketing richtig zu verkaufen, muss man den Menschen Lösungen für Probleme anbieten. Jeder Mensch sucht etwas. Jeder hat gewisse Fragen auf die er Antworten möchte. Wenn man den Menschen das gibt, was sie suchen, werden sie es dankbar annehmen. Und das Wichtigste: Sie werden wahrscheinlich immer wieder kommen. Das Gleiche lässt sich auch auf das Gaming anwenden. Wie oft kamt ihr denn bei einem Spiel schon nicht weiter und habt im Internet nach einer Lösung gesucht? Na, klingelt es? Jeden Monat kommen neue Spiele raus und somit neue Probleme und Fragen, die gelöst werden müssen. Zeit für euch einzusteigen. Niemand sucht nach „Lets Play Witcher 3 [Full HD]#331 [BLIND] 60fps“ sondern eher nach „witcher 3 wo finde ich triss“. (Momentan konnte ich noch kein Video mit dem Titel finden – also schnell 😉 ) Das Ganze lässt sich natürlich auf jedes Spiel anwenden.

Damit möchte ich nicht sagen, dass Let’s Plays per se schlecht sind, aber gerade um sich Präsenz aufzubauen, sollte man anders anfangen. Keiner wird eure 50 LP Videos durchschauen, wenn ihr 10 Abonnenten habt. Noch besser sind Realtalk Videos und Vlogs bei Leuten mit 50 Abos 😀
Wenn ihr einige hervorragende Hilfevideos rausgebracht habt, werden euch irgendwann die Leute anflehen, dass ihr mal ein Let’s Play macht, da sie euch ins Herz geschlossen haben, da ihr ihnen geholfen habt. Natürlich sind Hilfevideos noch mehr Arbeit als Let’s Plays, aber die zahlt sich aus.
Spezialisiert euch am besten erstmal auf ein Spiel und werdet dort eine Autorität, sprich ein Experte. Recherchiert im Netz, besorgt euch Hintergrundinfos und schreckt auch nicht davor zurück, auf englischen Seiten nach Infos zu suchen, auch wenn es anfangs hart ist. Die Amerikaner sind uns meist voraus und im deutschen Raum gibt es sehr oft Dinge, an die sich noch keiner rangewagt hat. Gut wäre natürlich ein größeres Spiel, mit einer Menge Spielern, wo es auch genug Dinge gibt, die gesucht werden könnten. Oder ihr wartet einfach auf den nächsten Kracher und greift dann zu wie ein Adler 🙂

Ihr glaubt mir nicht, dass das funktioniert? Ok, da ich gerne Thesen mit Fakten belege, hier ein konkretes Beispiel:

Ziro.TV – der größte deutsche Destiny Kanal

Die Jungs haben sich komplett auf Destiny, einem Weltraum-Shooter-MMORPG-Hybrid, spezialisiert und haben momentan 33000 Abos. Davon um die 25000 neue Abos im letzten halben Jahr. Destiny kam im September 2014 raus, ist also noch verhältnismäßig jung. Versucht mal so viele Abos mit Let’s Plays zu bekommen. Angefangen haben sie auch mit kurzen und prägnanten Hilfevideos zu Fragen, die der typische Destinyspieler mindestens einmal im Internet gesucht hat. Ein sehr gefragter Suchbegriff war „destiny engramme farmen“. Engramme entsprechen in Destiny Loot und haben einen tollen Glücksspielfaktor, da Engramme immer erst vom Kryptarchen dekodiert werden müssen. Jeder Destiny Spieler weiß wovon ich rede , und kichert gerade sicher etwas. Dadurch, dass sie eine Antwort auf diese Frage geliefert haben, wurden sie sowohl in der YouTube als auch Google Suche ganz oben gelistet. Gerade das zusätzliche Google Listing bringt ungeahnte Besucherzahlen, denn ihr wisst selbst wie oft man am Tag etwas auf Google sucht.

destiny_engramme_farmen
Ziro.TV ganz oben in den Suchergebnissen

Natürlich haben sie noch Videos zu vielen weiteren Dingen, die der typische Destiny Spieler sucht. Dazu zählen Waffen, Leveling Tips, News,etc.. Sie decken dieses Spiel und jede erdenkliche Suchanfrage komplett ab. Im Gegenzug haben sie in kürzester Zeit eine Riesen Community aufgebaut und kommen laut ihrer Kanalbeschreibung nicht mehr mit dem Beantworten von Fragen hinterher.

Lustigerweise haben die Macher von Ziro.TV keinerlei Werbung geschaltet, obwohl sie sich das bei dem hochqualitativen Content locker erlauben könnten. Viele User schreiben sogar „schaltet bitte Werbung, ich will mich irgendwie bedanken“. Daran könnt ihr sehen, wie gut diese Art von Content bei den Leuten ankommt. Ein Amazon Link zum nächsten Destiny DLC würde sicherlich ordentlich Geld einbringen, aber naja. Ich sags ja nur.. Vielleicht macht ihr das bei eurem Heroes Of The Storm Kanal ja anders 😉 (Wink mit dem kompletten Zaun)

Destiny ist wie gesagt nur ein Beispiel – da draußen gibt es so viele andere Spiele, wo das gleiche Prinzip funktionieren würde. Vom englischsprachigen Markt fang ich gar nicht erst an. Professor Broman ist der größte Destiny Streamer und hat gestern erst die 300 000 Twitch Follower geknackt (!!!!). Bei ihm klingelt die Spendenkasse im Minutentakt.

Ach ja , bevor ich es vergesse, ein Fehler den viele machen: Gebt euren Videos keine englischen Titel , wenn euer Video deutsch ist!

Ihr werdet dann nicht für die deutschen Begriffe gelistet und lockt eher englischsprachige Nutzer an, die eurem Video dann einen Dislike geben, weil sie die englische Sprache erwartet haben. Versucht niemals eure Nutzer mit falschen Videotiteln zu täuschen!

Demnächst wird es noch weitere Artikel zum Thema Suchmaschinenoptimierung für eure Videos gehen. Doch vorher noch etwas Inspiration für euer vielleicht nächstes Youtube Abenteuer.

Weitere Möglichkeiten, die mir auf die Schnelle einfallen, für die es eine Zielgruppe gibt:

  • deutscher Kanal über Heroes of the Storm und spezielle Strategien sowie News
  • deutscher Kanal über das Speedrunning (Zelda,Bloodborne,etc..) mit Analyse verschiedener Glitches und News
  • deutscher Kanal über League Of Legends (gibts sicherlich bereits ein paar, aber ich konnte keine richtige Autorität finden)
  • Trophäenguides für PS und XBOX für sämtliche Spiele (unendliche Möglichkeiten)
  • deutscher Kanal über Elder Scrolls Online, gerade durch Tamriel Unlimited wieder in aller Munde
  • mobile Games (Candy Crush Strategien?)

Das sind nur ein paar Beispiele. Der Spielemarkt ist unendlich groß. Ich weiß, dass ich ein wenig vom Let’s Play machen abgedriftet bin, aber wenn euer Hauptaugenmerk eigentlich auf dem späteren Geld verdienen liegt, solltet ihr ggf. mal quer denken und euch euer Stück vom Kuchen sichern 🙂 Vielleicht habt ihr in einem halben Jahr schon eine riesen Community hinter euch. Dann könnt ihr immer noch Let’s Plays machen, wenn ihr das dann noch wollt…

Euch hat dieser Artikel gefallen? Ihr wollt mehr davon? Bitte helft mir hier eine geniale Community aufzubauen, die sich gegenseitig hilft und Tipps gibt. Teilt die Seite, schreibt mir Kommentare. Ich würde mich freuen!

Bis zum nächsten Artikel.

Euer John D. Zockefeller


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert